Karriere
Warum thyssenkrupp MillServices & Systems?
Die thyssenkrupp MillServices & Systems ist ein führender Anbieter von Industriedienstleistungen. Jahrzehntelange Erfahrung, fundiertes Markt- und Branchen-Know-how und in erster Linie das nahezu einzigartige Leistungsspektrum machen uns zum Premiumpartner und Mehrwertlieferanten für verschiedenste Industrien in Deutschland und ganz Europa. Durch dieses in seiner Breite und Tiefe nahezu einzigartige Leistungssystem sind wir in der Lage, für unsere Kunden absolut maßgeschneiderte und innovative Lösungskonzepte zu entwickeln und diese professionell, wirtschaftlich und zuverlässig umzusetzen.
Sie suchen neue Herausforderungen? Sie sind einsatzfreudig, flexibel und innovativ? Dann passen Sie zu uns und unserer Philosophie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
- für den gewerblichen oder Angestelltenbereich
- um Ausbildungsplätze
- um Studien- und Diplomarbeiten
- um Praktika
- um Ferienjobs für Schüler/Studenten
Für offene Stellen klicken Sie bitte auf den Link „Globales Jobboard“
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle.
Jeder, der bei thyssenkrupp arbeitet, soll dabei sicher sein und wohlbehalten nach Hause zurückkehren. Das hat für uns höchste Priorität und daran arbeiten wir jeden Tag. Wir wollen die Anzahl der Unfälle reduzieren, indem wir systematisch unsichere Zustände und Handlungen beseitigen. Unserer Vision ist ganz klar: "Null-Unfälle".

Wenn Sie sich für das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im thyssenkrupp Konzern interessieren, klicken Sie bitte hier:
Gelebte Integration bei thyssenkrupp MillServices & Systems
Förderung von Menschen mit Behinderung
Im Jahr 2015 hat sich thyssenkrupp ausdrücklich in einer Erklärung zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen bekannt. In der gemeinsamen Erklärung von Konzernvorstand und Arbeitnehmervertretern verpflichten wir uns dazu, Menschen mit Behinderungen den Einstieg bei thyssenkruppp zu erleichtern, sie zu fördern und regelmäßig über die Fortschritte in der Inklusion zu berichten. Inklusion zielt auf die gleichberechtigte Teilhabe und Zugehörigkeit aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Niemand soll wegen einer Behinderung vom selbstbestimmten Leben ausgeschlossen sein, was das Recht auf Bildung und das Recht auf Arbeit beinhaltet. Wir bei thyssenkrupp sehen die Inklusion in der Arbeitswelt – also die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben – als eine besondere unternehmerische Verpflichtung an. Derzeit arbeiten in den deutschen Konzernunternehmen rund 3.300 Menschen mit Behinderungen.
Vielfalt
Vielfalt macht erfolgreich
Wir bei thyssenkrupp sind fest davon überzeugt, dass uns unterschiedliche Kulturen bereichern und das Zusammenleben und das gemeinsame Arbeiten schöner und erfolgreicher machen. Wir bekennen uns damit ausdrücklich zu einer Unternehmenspolitik, die Vielfalt schätzt, fördert und ihre Potenziale hebt.
Das haben wir zum Beispiel auch in unserem Leitbild, unseren Prinzipien für Führungskräfte und mit der Unterzeichnung der "Charta der Vielfalt" festgeschrieben. Diversity & Inclusion- Management ist deshalb fester Bestandteil unserer Personalpolitik.
Fragen oder Meldungen zum Thema "Diskriminierung" können Sie uns an folgende E-Mail-Adresse senden: [email protected]
Gleichstellung von Frauen und Männern
Bericht zur Gleichstellung und Entgeltgleichheit
thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern durch Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen. Voraussetzung für Entgeltgleichheit ist dabei insbesondere die geschlechterunabhängige Bewertung und Besetzung von Positionen.
Maßnahmen zur Herstellung von Entgeltgleichheit für Frauen und Männer
Als tarifgebundenes Unternehmen folgt thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH klaren Vergütungsgrundsätzen, die die Position und ihre Anforderungen zum Ausgangspunkt haben. Das Geschlecht des Positionsinhabers spielt dabei keine Rolle. Diese Prinzipien werden ebenso für alle Positionen angewandt, die nicht unter die Tarifbindung fallen.
Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und deren Wirkung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
Neben klassischen Teilzeitmodellen (auch für Auszubildende und Führungskräfte) fördert thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH verstärkt den Einsatz von Job Sharing- und Flexible-Working-Modellen (Mobile Working, Homeoffice).
Unterstützende Betreuungs- und Pflegeangebote stehen allen Mitarbeitern zur Verfügung (z. B. Vermittlungsservice für Ad-hoc-Betreuung, Beratungsservice im Zusammenhang mit der Pflege von Familienangehörigen).
Frauenanteil in Führungspositionen:
Die thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH hat sich das klare Ziel gesetzt, den bestehenden Anteil der weiblichen Beschäftigten im Unternehmen auch in den Führungsrollen zu spiegeln. Neben der verbindlichen Aufnahme weiblicher Kandidaten in die Bewerberauswahl für vakante Positionen sollen Mentoring- und Entwicklungsprogramme zur Erreichung dieses Ziels beitragen.
Beschäftigte der thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH (31.12.2016)
Frauen | Männer | GESAMT | |
---|---|---|---|
82 | 1.600 | 1.682 | |
23 | 12 | 35 | TEILZEIT |
59 | 1.588 | 1.647 | VOLLZEIT |
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Arbeit ist ein großer Teil unseres Lebens. Dabei darf man den anderen Teil nicht vergessen. Eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben ist uns wichtig. Deshalb ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein fester Bestandteil unseres Diversity Managements.